Epsilontik

Epsilontik
Epsilọntik
 
die, -, Bezeichnung für die von A. L. Cauchy publik gemachte, die griechischen Buchstaben ε und δ häufig verwendende Darstellungsweise von Infinitesimalbetrachtungen (z. B. des Grenzwertes), in denen der Abstand zweier Punkte oder allgemeiner eine Umgebungε-Umgebung«) eines Punktes beliebig klein wählbar sein soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Epsilontik — Eine Epsilon /ε Umgebung um die Zahl a, eingezeichnet auf der Zahlengeraden Epsilontik ist eine saloppe, teilweise auch abwertende Bezeichnung für eine mathematische Notation, die in der Analysis weite Anwendung findet. Sie wird verwendet, um den …   Deutsch Wikipedia

  • Ε — Epsilon Aussprache antik [e] modern [ɛ] Entsprechungen lateinisch E …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Johannes Thomae — (* 11. Dezember 1840 in Laucha an der Unstrut; † 1. April 1921 in Jena) war ein deutscher Mathematiker. Thomae, Sohn von Karl August Thomae (Schuldirektor) und Emilie Gutsmuths, wuchs in Laucha an der Unstrut auf und wurde 1864 promoviert. 1866… …   Deutsch Wikipedia

  • Epsilon — Aussprache antik [e] modern [ɛ] Entsprechungen lateinisch E kyrillisch …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzwert (Folge) — Eine Folge kann in der Mathematik die Eigenschaft haben, sich mit wachsendem Index immer mehr einer bestimmten Zahl anzunähern. Diese Zahl nennt man Grenzwert oder Limes der Folge. Besitzt eine Folge solch einen Grenzwert, so wird sie konvergent …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzwert (Funktion) — In der Mathematik bezeichnet der Limes oder Grenzwert einer Funktion an einer bestimmten Stelle denjenigen Wert, dem sich die Funktion in der Umgebung der betrachteten Stelle annähert. Ein solcher Grenzwert existiert jedoch nicht in allen Fällen …   Deutsch Wikipedia

  • Grundlagen der Mathematik — Die Grundlagen der Mathematik sind einerseits Teil der Mathematik, andererseits bilden sie einen wichtigen Gegenstand erkenntnistheoretischer Reflexion, wenn diese sich mit den allgemeinen Grundlagen der menschlichen Erkenntnisgewinnung befasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Humoros scientificus — Der wissenschaftliche Witz ist ein Witz mit Bezug zur Wissenschaft. Der Begriff ist nicht klar umgrenzt. Er umfasst zumindest eine Form des Insiderwitzes, die Fachwissen zum Verständnis der Pointe voraussetzt. Solche Witze tauchen häufig in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Thomae — Carl Johannes Thomae (* 11. Dezember 1840 in Laucha an der Unstrut; † 1. April 1921 in Jena) war ein deutscher Mathematiker. Thomae, Sohn von Karl August Thomae (Schuldirektor) und Emilie Gutsmuths, wuchs in Laucha an der Unstrut auf und… …   Deutsch Wikipedia

  • Magischer Rauch — Der wissenschaftliche Witz ist ein Witz mit Bezug zur Wissenschaft. Der Begriff ist nicht klar umgrenzt. Er umfasst zumindest eine Form des Insiderwitzes, die Fachwissen zum Verständnis der Pointe voraussetzt. Solche Witze tauchen häufig in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”